Terminübersicht
ROTTENBURG

Hier findest Du eine Terminübersicht für unsere Theoriestunden in Rottenburg.
WICHTIG: Lektion 13 und 14 sind Pflichtlektionen.
April 2025 - THEORIESTUNDEN IN ROTTENBURG
TAG |
DATUM |
UHRZEIT |
LEKTION |
---|---|---|---|
TAG |
DATUM |
UHRZEIT |
LEKTION |
TAG Mittwoch |
DATUM 02.04.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 6 |
TAG Donnerstag |
DATUM 03.04.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 7 |
TAG Montag |
DATUM 07.04.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 8 |
TAG Mittwoch |
DATUM 09.04.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 9 |
TAG Donnerstag |
DATUM 10.04.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 10 |
TAG Montag |
DATUM 14.04.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 11 |
TAG Mittwoch |
DATUM 16.04.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 12 |
TAG Donnerstag |
DATUM 17.04.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION X |
TAG Montag |
DATUM 21.04.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION X |
TAG Mittwoch |
DATUM 23.04.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 13 |
TAG Donnerstag |
DATUM 24.04.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 14 |
TAG Montag |
DATUM 28.04.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 1 |
TAG Mittwoch |
DATUM 30.04.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 2 |
TAG |
DATUM |
UHRZEIT |
LEKTION |
Mai 2025 - THEORIESTUNDEN IN ROTTENBURG
TAG |
|
UHRZEIT |
LEKTION |
---|---|---|---|
TAG Donnerstag |
01.05.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION X |
TAG Montag |
05.05.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 3 |
TAG Mittwoch |
07.05.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 4 |
TAG Donnerstag |
08.05.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 5 |
TAG Montag |
12.05.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 6 |
TAG Mittwoch |
14.05.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 7 |
TAG Donnerstag |
15.05.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 8 |
TAG Montag |
19.05.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 9 |
TAG Mittwoch |
21.05.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 10 |
TAG Donnerstag |
22.05.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 11 |
TAG Montag |
26.05.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 12 |
TAG Mittwoch |
28.05.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 13 |
TAG Donnerstag |
29.05.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION X |
Juni 2025 - THEORIESTUNDEN IN ROTTENBURG
TAG |
DATUM |
UHRZEIT |
LEKTION |
---|---|---|---|
TAG Montag |
DATUM 02.06.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 14 |
TAG Mittwoch |
DATUM 04.06.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 1 |
TAG Donnerstag |
DATUM 05.06.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 2 |
TAG Montag |
DATUM 09.06.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION X |
TAG Mittwoch |
DATUM 11.06.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 3 |
TAG Donnerstag |
DATUM 12.06.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 4 |
TAG Montag |
DATUM 16.06.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 5 |
TAG Mittwoch |
DATUM 18.06.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION X |
TAG Donnerstag |
DATUM 19.06.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION X |
TAG Montag |
DATUM 23.06.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 6 |
TAG Mittwoch |
DATUM 25.06.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 7 |
TAG Donnerstag |
DATUM 26.06.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 8 |
TAG Montag |
DATUM 30.06.25 |
UHRZEIT 19.00-20.30 |
LEKTION 9 |
1. Persönliche Voraussetzungen / Risikofaktor Mensch
Körperliche Fähigkeiten / Einschränkung der körperlichen Fähigkeiten / Fahrerpersönlichkeiten
2. Rechtliche Rahmenbedingungen
Führen von Kraftfahrzeugen / Zulassung von Fahrzeugen, Fahrzeugpapiere / Fahrzeuguntersuchungen / Versicherungen, Verlust des Versicherungsschuzes / Internationaler Kraftfahrzeugverkehr
3. Grundregel, Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
Grundregel § 1 Straßenverkehrs-Ordnung / Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
4. Straßenverkehrssystem und seine Nutzung, Bahnübergänge
Verkehrswege: Bedeutung, Nutzung und Gefahren / Autobahnen und Kraftfahrstraßen / Bahnübergänge
5. Vorfahrt
Bedeutung 100/ Vorrang Linksabbiege r/ Rechts vor Links/ Warteregeln / Vorfahrtregelde Verkehrszeichen / Abknickende Vohrfahrt / Kreisverkehr
6. Verkehrsregelungen
Verkehrsregelungen durch Lichtzeichen / Verkehrsregelungen durch Polizeibeamte / Umwelzbewusstes Befahren von Kreuzungen und Einmündungen / Besondere Verkehrslagen / Dauerlichtzeichen
7. Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise
Geschwindigkeit / Anhalteweg / Abstand / Warnzeichen
8. Andere Teilnehmer im Straßenverkehr
Öffentliche Verkehrsmittel / Andere Kraftfahrzeuge / Weitere Verkehrsteilnehmer / Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung
9. Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung
Einfahren und Anfahren / Nebeneinanderfahren / Vorbeifahren / Überholen / Ausweichen / Abbiegen / Rückwärtsfahren / Wenden und Umkehren
10. Ruhender Verkehr
Halten und Parken / Ein- und Ausseigen / Absichern liegen gebliebener Fahrzeuge / Abschleppen, Schleppen und Anschleppen
11. Verhalten in besonderen Situationen, Folgen von Verstößen gegen die Verkehrsvorschriften
Benutzung von Beleuchtungseinrichtungen / Verhalten gegenüber Sonderfahrzeugen Verkehrskontrolle durch Polizeibeamte / Verhalten nach einem Verkehrsunfall / Folgen von Verstößen gegen die Verkehrsvorschriften
12. Lebenslanges Lernen
Fahranfänger und junge Fahrer / Ältere Fahrer / Aufbauseminare / Weiterbildung
13. Technische Bedingungen, Personen- und Gütherbeförderung
Fahrzeugtechnik / Fahrphysik / Personen und Gütherbeförderung / Fahrzeugabmessungen
14. Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen, umweltschonender Umgang mit Kraftfahrzeugen
Fahrzeugkombinationen / Benutzung der Bremsen / Umweltschonender Umgang mit Kraftfahrzeugen / Sozialvorschriften / Verkehrsverbote / Sonstige Pflichten / Kennzeichnung